Ärzt:innen (m/w/d) in Weiterbildung im Fachbereich Innere Medizin/Neprohologie
Ein Arbeitstag bei uns
Im Zusammenhang mit einer Intensivtherapie bei schweren Krankheitsbildern mit Multiorganversagen manifestiert sich neben einer Beeinträchtigung der Atmung bei vielen Patient:innen auch eine Einschränkung der Nierenfunktion. Die Behandlung dieser schwerstbetroffenen Patient:innen erfordert ein nephrologisch spezialisiertes und gleichzeitig interdisziplinäres Behandlungskonzept, in welches die Nierenersatztherapie optimal integriert wird. Die klinikinterne Funktionsabteilung Nephrologie/Dialyse ermöglicht die Durchführung von Hämodialysebehandlungen bettseitig oder in speziellen Dialysebehandlungsräumen. Entsprechend individuell strukturierter Behandlungspläne wird die Nierenersatztherapie an aktuelle Krankheitsverläufe und Begleiterkrankungen der jeweiligen Patient:innen angepasst. Im Übergang in nachfolgende Rehabilitationsphasen werden Schulungsinhalte zum Leben mit der Dialyse vermittelt und trainiert.
Sie Erlernen die Diagnostik und Therapien gängiger nephrologischer Erkrankungen unter nephrologischer Supervision und die Sonographie bei nephrologischen Krankheitsbildern. Sie treffen die nötigen Vorbereitungen für die Nierenersatztherapie inkl. der Anlage temporärer Dialysezugänge bei intensivmedizinischen Patienten und bei Patienten im rehabilitativen Bereich und unterstützen bei der tagesaktuellen Festlegung der Dialyserezepturen; Durchführung und Überwachung der akuten/chronischen Nierenersatztherapie bei Patienten im ITS- und Rehabereich. Unter Supervision überwachen Sie Patienten mit renaler Rekompensation nach erforderlicher Nierenersatztherapie und betreuen diese. Wir beteiligen Sie ebenfalls an der konsiliarischen Betreuung von Patienten nach komplikationsbehafteter Nierentransplantation im intensivmedizinischen Setting.
Im Rahmen der Patienten- und Angehörigenaufklärung erarbeiten Sie Vorträge und führen diese im späteren Verlauf auch selber durch. Als Besonderheit geben wir Ihnen die Möglichkeit, sich bei der internistischen Lehrtätigkeit an unserer BAVARIA Krankenpflegeschule einzubringen
Gute Gründe für einen Wechsel
- eine Weiterbildungsermächtigung in der Inneren Medizin (Innere Basisweiterbildung, Kardiologie, Nephrologie/Pneumologie)
- Anwesenheitsbereitschaftsdienste (max. 4 bis 5 pro Monat)
- abwechslungsreiche Einsätze (auf Wunsch im Rotationsverfahren) in unserem Fachkrankenhaus und/oder der weiterführenden medizinischen Rehabilitation
- Einarbeitungscurriculum für Ärzte und Ärztinnen in Weiterbildung
- persönliche Supervision durch unsere erfahrenen Fachärzte
- einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz, mitten im Grünen
- eine gute Verkehrsanbindung
Weil Du uns wichtig bist...
Fort- und Weiterbildungsangebote
Schulungsangebote im hauseigenen Trainings- und Simulationszentrum, bedarfsgerechte Weiterbildungen, zzgl. Weiterbildungsbudget für persönliche Interessen.
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Vorsorgetherapien und Sportangebote
Attraktive Zusatzleistungen
betriebliche Altersvorsorge oder vermögenswirksame Leistungen
Urlaub
Anspruch auf 28 Tage Urlaub, mit Steigerung nach Betriebszugehörigkeit
Mitarbeitende werben Mitarbeitende
Prämie sichern oder mehr Freizeit erhalten
Mitarbeiter-Restaurant
Gesunde Mahlzeiten in Arbeitsplatznähe
Teamevents und Betriebsfeste
Wir organisieren regelmäßig Firmenevents wie BAVARIA-Kirmes – für Sie und Ihre Familie, Mottopartys und Jubilar-Events.
ÖPNV-Ticket 80 %
80 % Kostenzuschuss zum ÖPNV-Ticket – auch in der Freizeit nutzbar
Kostenfreie Parkplätze
Ausreichend kostenfreie Parkplätze in Arbeitsplatznähe, für alle Fahrzeuge und Fahrräder.
Kita-Zuschuss
Eltern erhalten bei uns einen Zuschuss zu Kinderbetreuungskosten – einsetzbar für die Betreuungskosten bei einer Tagesmutter oder in einer Kindertageseinrichtung.
Ferienbetreuung für Kinder
Jährlich erleben unsere Junior-Bavarianer:innen gemeinsam spannende Ferien. Wir stellen abwechslungsreiche und interessante Ferienangebote zusammen, für die sie sich anmelden können.
Wir freuen uns auf
- eine in Deutschland anerkannte Approbation
- fundierte internistische Grundkenntnisse
- Grundkenntnisse in Excel zur Erhebung und Auswertung nephrologischer Daten
- aktive Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
- Interesse an der Gestaltung von Informationsveranstaltungen und Gesprächen zur Patienten- und Angehörigenaufklärung
- eine motivierte, zuverlässige und verantwortungsbewusste Arbeitseinstellung
- Interesse an einer internistischen Lehrtätigkeit in unserer BAVARIA-Krankenpflegeschule
- Bereitschaft und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit im Team
Was wir jetzt noch brauchen
- ein aussagekräftiges Anschreiben
- Ihren Lebenslauf
- Kopien der Approbation (falls bereits vorhanden)
- Ihre Arbeitszeugnisse (falls bereits vorhanden)
- sowie eventuell bestehende Qualifikationsnachweise
Senden Sie Ihre Bewerbung an personal(at)klinik-bavaria.de oder nutzen Sie bequem unser Bewerbungsformular.
Ansprechpartner:in

KLINIK BAVARIA Kreischa
Saidaer Straße 1
01731 Kreischa