Arzt/Ärztin (m/w/d) Neurologie Absolventenstation
Für unsere Absolventenstation sollen sich Studienabsolvent:innen und Ärzte und Ärztinnen angesprochen fühlen, welche Interesse und Begeisterung für die Entwicklung einer neuen Station als ein "start up" in der stationären klinischen Neurorehabilitation hegen. Im interdisziplinären Team arbeiten Berufsschulabsolvent:innen aus der Pflege und den Therapieberufen.
Ein Arbeitstag bei uns
Die stationäre Versorgung fokussiert vor allem zwei Hauptindikationen, und zwar Patient:innen mit einer Hirnverletzung infolge eines Schlaganfalls bzw. Hirnblutung einerseits, und Patienten nach einer schweren bzw. kritischen Erkrankung mit einer langen intensivmedizinischen Versorgung mit schweren neurologischen Folgeerscheinungen an Nerven- und Muskelstrukturen andererseits. Aufgrund der erwartungsgemäß hohen Zahl an variablen Co-Morbiditäten ist hier ärztlicherseits nicht nur eine hohe Kompetenz in der Neurologie, sondern auch der Allgemein- und Inneren Medizin, Chirurgie, Nephrologie, Urologie, oder auch der Hals-Nasen-Ohren-Medizin gefragt - alles findet sich in der Klinik Bavaria Kreischa. Durch diese Mitversorgung spezifischer Fragestellungen in Verbindung zur Klinischen Neurorehabilitation wird dem Arzt / der Ärztin eine sehr breite Qualifikation angeboten, welche wiederum eine hohe Flexibilität abverlangt, um so eine besondere Güte der Medizinischen Versorgung zu erreichen. Durch die interdisziplinäre Arbeit der Abteilungen finden ein lebendiger und fachlich anspruchsvoller Austausch statt, der den Teams der Abteilung ein interessantes, vielseitiges und letztlich auch ganzheitliches Arbeiten ermöglicht.
Kernmerkmale der Tätigkeit als Stationsarzt liegt in der Patientenversorgung, mit dem auch die Teilnahme am ärztlichen Bereitschaftsdienst der Klinik gewünscht wird. Aktivitäten an internen Fortbildungen werden ausdrücklich begrüßt, und auch auch Engagements im wissenschaftlichen Arbeiten werden auf Wunsch unterstützt. Eine Rotation in eine andere Fachabteilung zur Weiterentwicklung von spezifischen Kompetenzmerkmalen des ärztlichen Arbeitens einschließlich der Intensivmedizin sind grundsätzlich möglich oder sogar gewünscht.
Die Interessenten sollten eine Neigung für die Neurologie und Innere Medizin, aber auch der Rehabilitationsmedizin mitbringen, für die auch jeweils eine Weiterbildungsermächtigung besteht. Der Bewerber oder die Bewerberin findet einen vielseitigen Arbeitsplatz in einem jungen Team, in dem man sich mit Ideen und Kreativität, vor allem aber Spirit und Motivation für die gemeinsame Entwicklung einer lebendigen, qualitativ anspruchsvollen Station einbringen mag.
Dein Berufseinstieg auf der Absolventenstation
„Das haben wir schon immer so gemacht“? – Nicht bei uns! Erstmals haben wir im September 2023 eine Station eröffnet, auf der junge Berufsschulabsolvent:innen tätig werden. Wir möchten mit diesem innovativen Pilot-Projekt allen neuen Ideen einen Raum zur Verwirklichung geben, ohne Dich in herkömmliche Stationsstrukturen zu "pressen".
Du hast viel gelernt und bist nun bereit, Dein Fachwissen in der Praxis einzusetzen? Du möchtest Deine Leidenschaft nicht im eingefahrenen Stationsalltag abstumpfen lassen? Dann komm auf unsere Absolventenstation.
In der integrativen Versorgung des Hauses übernehmen wir einen sehr großen Anteil Betroffener aus dem Fachkrankenhaus Kreischa und führen das in der Intensivrehabilitation begonnene Behandlungskonzet fort. Unsere Patientinnen und Patienten profitieren vor allem durch unser fachübergreifendes Behandlungskonzept. Ein Selbst-Planungssystem ermöglicht auf unserer Absolventenstation ein flexibles Reagieren auf die individuelle Tagesform der Patientinnen und Patienten sowie diagnostischer Notwendigkeiten. Du willst mehr erfahren?
Gute Gründe für einen Wechsel
- eine Weiterbildungsermächtigung in verschiedenen Fachbereichen
- unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit in Regelarbeitszeit (montags-freitags)
- keinen Schichtdienst
- Anwesenheitsbereitschaftsdienste (max. 4 bis 5 pro Monat)
- Arbeiten in einem jungen, motivierten Team
- einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz, mitten im Grünen
- persönliche Supervision durch unsere erfahrenen Fachärzte
- eine gute Verkehrsanbindung
Weil Du uns wichtig bist...
Fort- und Weiterbildungsangebote
Schulungsangebote im hauseigenen Trainings- und Simulationszentrum, bedarfsgerechte Weiterbildungen, zzgl. Weiterbildungsbudget für persönliche Interessen.
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Vorsorgetherapien und Sportangebote
Attraktive Zusatzleistungen
betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
ÖPNV-Ticket 80 %
80 % Kostenzuschuss zum ÖPNV-Ticket – auch in der Freizeit nutzbar
Urlaub
Anspruch auf 28 Tage Urlaub, mit Steigerung nach Betriebszugehörigkeit
Mitarbeitende werben Mitarbeitende
Prämie sichern oder mehr Freizeit erhalten
Teamevents und Betriebsfeste
Wir organisieren regelmäßig Firmenevents wie BAVARIA-Kirmes – für Sie und Ihre Familie, Mottopartys und Jubilar-Events.
Mitarbeiter-Restaurant
Gesunde Mahlzeiten in Arbeitsplatznähe
Kita-Zuschuss
Eltern erhalten bei uns einen Zuschuss zu Kinderbetreuungskosten – einsetzbar für die Betreuungskosten bei einer Tagesmutter oder in einer Kindertageseinrichtung.
Ferienbetreuung für Kinder
Jährlich erleben unsere Junior-Bavarianer:innen gemeinsam spannende Ferien. Wir stellen abwechslungsreiche und interessante Ferienangebote zusammen, für die sie sich anmelden können.
Kostenfreie Parkplätze
Ausreichend kostenfreie Parkplätze in Arbeitsplatznähe, für alle Fahrzeuge und Fahrräder.
Wir freuen uns auf
- ein abgeschlossenes Medizinstudium mit einer in Deutschland anerkannten Approbation (ggf. noch im Verfahrensstadium der behördlichen Anerkennung)
- einen Facharztabschluss in den Fachrichtungen Neurologie, Innere Medizin, Physikalische und Rehabilitative Medizin oder Allgemeinmedizin
- Praktika im oder nach Anschluss eines Medizinstudiums im Bereich der Neurologie, Inneren Medizin oder auch Rehabilitationsmedizin.
- eine motivierte, zuverlässige und verantwortungsbewusste Arbeitseinstellung
- Ihr Interesse an einer aktiven Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
- gute Auffassungsgabe und besonderes Interesse an den Kernfächern
Was wir jetzt noch brauchen
- ein aussagekräftiges Anschreiben unter Angebe der Stellennummer E_ÄD_23_020
- Ihren Lebenslauf
- Kopien der Approbation (falls bereits vorhanden)
- Ihre Arbeitszeugnisse (falls bereits vorhanden)
- sowie eventuell bestehende Qualifikationsnachweise
Senden Sie alles an personal(at)klinik-bavaria.de oder nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Bewerbungsformular.
Ansprechpartner:in

KLINIK BAVARIA Kreischa
Saidaer Straße 1
01731 Kreischa